Aktuelles
Veranstaltungen 2020 - 2021
Der 2. Lock-down trifft erneut auch den Jugendhof …
… denn mit Inkrafttreten der neuen strengeren bundesweiten Hygieneregelungen wurde einerseits der Studienbetrieb der Hochschule für Finanzen und Justiz ab Mitte Dez. 2020 bis auf weiteres ausgesetzt. Unsere Auszubildenden sind seither im Homeoffice an ihren Heimatfinanzämtern in Hessen tätig und nehmen am Digitalunterricht des Studienzentrums teil – ohne Präsenz in Rotenburg bzw. im Jugendhof.
Zusätzlich unterliegt auch der „normale“ Belegungsbetrieb mit allen anderen Seminar,- Familien-, Kinder- und Jugendgruppen aus dem gesamten Bundesgebiet den neuen Regelungen bez. der Corona-Pandemie.
Wie lange dieser Zustand noch andauern werde, sei eng daran geknüpft, wie sich das Infektionsgeschehen insgesamt entwickele, sagt Geschäftsführer Klaus Raub. Zunächst würde ein sog. Notbetrieb im Jugendhof eingerichtet – ein Teil der Mitarbeiter_Innen würden erneut in Kurzarbeit gehen, andere seien zur Unterstützung der hohen Arbeitsdichte im Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung in der sog. Kontaktnachverfolgung oder am Bürgertelefon mit eingesetzt.
Wir informieren Sie an dieser Stelle wieder, wenn sich die COViD-19-Pandemie vor allem über die jetzt begonnene Impfkampagne entspanne und die Wiederaufnahme unseres Beherbergungsbetriebes für einen 2. RE-START abzeichne, erklärt Geschäftsführer Klaus Raub (Stand: 13.01.2021).
Der RE-Start am Jugendhof mit dem Hofcafé am Samstag, dem 12.09.2020, war ein voller Erfolg.
Das aufgrund der COVID-19-Pandemie in diesem Jahr leider einzige Hofcafé wurde sehr gut besucht. Im Abstand zueinander kamen die Besucher ins Gespräch und erfuhren durch Kräuterfrau Christa Becker viel über gesunde Kräuter aus dem eigenen Garten und aus heimischen Wäldern und wie man diese für leckere Speisen verwenden kann.
Die geplanten Termine für das nächste Jahr sind:
Der RE – START im Jugendhof …
Hygieneplan
Die Geschäftsführung des Jugendhofes hat mit dem sog. Re-Start seit 2. September den nachfolgend abgedruckten Hygieneplan erstellt bzw. in Kraft gesetzt. Die darin enthaltenen Hygieneregeln sind für alle Gruppen bei Aufenthalten im Jugendhof verbindlich einzuhalten: Wir gehen damit in Abstimmung mit unseren örtlichen Gesundheitsbehörden „auf Nummer sicher“, erklärt Geschäftsführer Klaus Raub. Es gelte auch weiterhin, sich strikt an die behördlich erlassenen Regeln zu halten, jeder Gast trägt mit seinem verantwortungsbewussten Verhalten dazu bei, dass wir auch in der sog. Corona-Krise in Gruppengemeinschaften, Teams und Gesprächsrunden zusammenarbeiten können. Daher sei die Beachtung der Alltagsregeln zur Hygiene gerade in Gemeinschaftseinrichtungen besonders wichtig.
Klaus Raub ( links ) bei der Begrüßung von Gerhard Schneider-Rose ( rechts ) im Hofcafe unter der Eichenbaum.
Das Hofcafe Am Emanuelsberg in vollem Gange … in Bratwurstduft gehüllt.
BUND-Jugend war zu deutschlandweitem Treffen in Rotenburg zu Gast
(Erschienen am 27.05.2019 in der HNA)
Es ist ihnen ernst mit dem Klimaschutz, und deshalb sind fast alle Teilnehmer der Bundesjugendversammlung des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mit dem Zug angereist.
Und mit dem Rucksack zu Fuß zum mitten im Wald gelegenen Kreisjugendhof gestapft. „Wir sind bestimmt schon zum siebten Mal hier“, berichtet Gert Sanders, der Bundesgeschäftsführer der jungen Freunde der Erde. So bezeichnen sich die jungen Frauen und Männer ganz bewusst, und so möchten sie auch leben. Deshalb sind fast alle nicht nur der Verbandsposition wegen, sondern aus Überzeugung Vegetarier oder sogar Veganer, und weil das Küchenteam des Kreisjugendhofs sie nicht nur wunschgemäß, sondern hervorragend bewirtet und sehr um sie bemüht ist, ist die kreiseigene Begegnungsstätte inzwischen ihr fast schon angestammter Versammlungsort.
Von Freitagabend bis Sonntagmittag standen Berichte der Landesverbände, des Bundesvorstands, der Bundesgeschäftsstelle, Workshops zu den Anträgen und Wahlen unter anderem zum achtköpfigen, gleichberechtigt arbeitenden Bundesvorstand an.
Eine, deren Amtsperiode endet, ist die Hessin Carolin Lotter. Der gebürtigen Schwälmerin, die jetzt in Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik studiert und die sich – auch im Landesvorstand des BUND Hessen – vor allem um die Themen Digitalisierung, Klima und Energie kümmert, liegt die konsequente Umsetzung der nationalen Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung am Herzen. Deshalb macht sich die 24-Jährige mit ihren Mitstreitern stark für eine noch gezieltere Förderung der ökologischen Landwirtschaft. Ganz persönlich würde sie sich freuen, wenn sie nach Absolvierung ihrer Bachelor-Prüfung eine Stelle im Erneuerbare-Energien-Bereich finden würde – um zum Beispiel bei einer sinnvollen Energienetzplanung mitzuwirken.
Beim Fototermin erlebt man sie und die rund 70 weiteren Delegierten, die von Martina Selzer und Ulrike Schott vom Kreisverband des BUND über die ökologische Situation vor Ort informiert werden, allesamt als sehr engagiert, aber auch diszipliniert. Mit spontanen Sprechchören („Klimagerechtigkeit jetzt!“) unterstreichen die jungen Leute, was sie beschlossen haben und was sie auf der Internetplattform Twitter, wo Schlagwörter mit Hashtags markiert werden, so verkünden: „#bjv2019 fordert eine sozialverträgliche, ökologische #Digitalisierung, eine konsequente Umsetzung der #NBS (nationalen Biodiversitätsstrategie) und #Bildung und #Forschung für alle. Außerdem positioniert sie sich #gegenrechts.“
Die Region darf sich darüber freuen, dass sie sich vor Ort gut und nachhaltig aufgehoben fühlen und dass sie 2020 wiederkommen wollen.
Hier finden Sie das komplette Programm zur Handwerkerlebnisroute 2019
Ich kann kochen mit der Sarah-Wiener-Stiftung
Nutzungsordnung neuer Gruppenraum "BAR4YOU"
Wir haben in den letzten Wochen in Eigenleistung durch unseren Hausservice einen neuen Raum für unsere Gruppen eingerichtet, der von vielen Gruppenleitern in unserem Haus vermisst wurde: ein Rückzugsort für die Abendstunden zum Klönen… mit entsprechender Einrichtung… eine Art Kellerbar… mit Flachbildschirm… Music-Machine/Booster… und gemütlichen Sitz- und Flöz-Ecken…
Das bietet Ihnen jetzt alles unsere BAR4YOU!



Sie ist räumlich verbunden mit dem Gruppen-/Tagesraum „Gedling“ im UG unseres Haupthauses (Treppenabgang zum Wäscheraum).
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir neben der Miete i.H.v. 50 € zusätzlich einen Pfandbetrag i.H.v. 50 € zu Beginn/bei Anreise erheben, den Sie vor der Abreise zurückerhalten, wenn Sie alles dort für Sie bereitgestellte Mobiliar und Einrichtungsgegenstände (siehe Rückseite) unbeschädigt an uns zurück geben.
Aus gegebenen Anlass bitten wir darauf zu achten, dass ausschließlich Getränke verzehrt werden, die in unserem Haus für Sie durch uns bereitgestellt wurden (vgl. auch unsere Reservierungsbestätigung).
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gemütliche…gesellige…lustige Stunden in der „BAR4YOU“!
Die Geschäftsführung
Das Beste für Ihr Fest...
Unser Flyer mit dem Motto: "Das Beste für Ihr Fest"
hier klicken...
Hier bewegt sich was...
Unser Flyer mit dem Motto: "Hier bewegt sich was"
hier klicken...