Aktuelles

 


Ein Wechsel in der Geschäftsführung…

stand dann zum Jahresende 2022 an: der seit etwa 10 Jahren als Geschäftsführer und Betriebsleiter des Eigenbetriebes „Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg“ im Jugendhof tätige Klaus-Dieter Raub ging in den Ruhestand.
„Nach mehr als 43 Jahren beim Landkreis gehe ich sehr zufrieden und werde mich künftig mehr meinen Interessen, meiner Familie, meiner Gesundheit und sicherlich auch einigen Aufgaben in ehrenamtlicher Funktion widmen. Ich konnte im Jugendhof mit sehr viel Gestaltungsfreiheiten zahlreiche Projekte anstoßen und umsetzen, die sowohl die Ausstattung, die Räumlichkeiten, die inhaltliche Arbeit und das wichtige Netzwerken mit zahlreichen regionalen und überregionalen Kooperationspartnern beinhalteten. Mein Team und meine Dezernenten haben daran einen gewichtigen Anteil, alleine kann man keine nachhaltigen Entwicklungen initiieren und verstetigen.
Ich kann guten Gewissens die Tätigkeiten in neue, junge Hände übergeben, das war mir immer ein Ziel: nun wird Frau Anina-Kathrin Kaiser ab 2. Januar 2023 die Hausleitung und die Betriebsleitung übernehmen. Ich kann sie dabei noch einige Zeit begleiten und ihr den Einstieg mit meinem Erfahrungswissen erleichtern und stehe für Fragen tageweise zur Verfügung.“
Frau Kaiser wird sich in nächster Zeit – nach ihrem Einstieg und Gesprächen mit allen Mitarbeiter*Innen – an dieser Stelle selbst ausführlich vorstellen und dabei sicherlich auch schon erste Ideen für ihre Tätigkeit im Jugendhof skizzieren.

 


Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Hochschule für Finanzen und Justiz in Rotenburg…

…wird auch 2023 fortgesetzt, erklärt Geschäftsführer Klaus Raub erfreut: in Gesprächen mit der Verwaltungsleitung sei die weitergehende Unterbringung von Auszubildenden für das 1. Quartal im kommenden Jahr jetzt unterschriftsreif vorbereitet, sodass der neue Beherbergungsvertrag noch im Dezember abgeschlossen werden könne. Zudem sei eine Fortsetzung bis in die Mitte des Jahres 2025 beabsichtigt, was jedoch im Zuge eines Ausschreibungsverfahrens noch „unter Dach und Fach“ gebracht werden müsse. Damit könne der Jugendhof auch weiterhin auf eine stabile Grundauslastung bauen, was vor allem wirtschaftlich eine solide Basis darstellen würde.
In diesem Sinne blicke die Geschäftsführung zum Jahresende auf weitere erfolgreiche Jahre und trage damit auch einen Teil dazu bei, dass der Hochschulstandort Rotenburg zukunftsfähig bleibe und für die Region auch weiterhin einen sehr großen Beitrag für die Aus- und Fortbildung junger Menschen aus ganz Hessen leiste.

 


Die neue Möblierung und Umrüstung auf LED-Lichttechnik im Jugendhof…

…konnte Ende 2022 mit der Lieferung und Montage weiterer Sitzmöbel für die Gruppenräume abgeschlossen werden: seit 2020 habe der Landkreis nun in drei Abschnitten insgesamt ca. 250.000 Euro investiert. Dafür konnten alle Zimmer, der Speisesaal sowie fünf Gruppenräume komplett neu eingerichtet werden. Mit dieser Investition wurde das vorhandene,  etwa 35 Jahre alte Mobiliar durch neue, zeitgemäße Betten, Tische, Schränke, Stühle etc. ersetzt.
Durch eine für jeden Gruppenraum abgestimmte LED-Beleuchtungstechnik können nunmehr spürbare Einsparungen verbunden mit variablen Lichtkonzepten durch die Gastgruppen eingestellt werden.
Aufenthalts- und Arbeitsatmosphäre und Wohlfühlen werden durch Farbgebung und Formen der in Deutschland (Taunus und Rhön) gefertigten Holzmöbel sowie der Lichttechnik sicherlich Gefallen finden, meint Klaus Raub…die nachstehenden Aufnahmen verdeutlichen dies nachdrücklich.

 


Die Kooperation mit der SARAH-WIENER-STIFTUNG…

…wird in 2023 wieder mit sog. Präsenzveranstaltungen zum Einstiegsmodul „Ichkannkochen“ fortgesetzt: am 9. Mai und am 20. September können sich ca. 15 Fachkräfte aus Kitas und Schulen mit der sehr versierten Trainerin Carmen Knoth in unserer Mitmachküche mit theoretischem Input
zu gesunder Ernährung für Kids befassen. Schließlich werden auch leckere Speisen gemeinsam in kleinen Gruppen zubereitet – am Ende wird ein Zertifikat ausgehändigt zur/m GENUSSBOTSCHAFTER: IN
Anmeldungen sind ausschließlich online auf folgendem Account www.IchKannKochen.de möglich.
Dabei können Sie sich (derzeit) auf Seite 12 für die Veranstaltung im Jugendhof anmelden!

   



 

 


  

Ich kann kochen mit der Sarah-Wiener-Stiftung



 


 

Das Beste für Ihr Fest...

Unser Flyer mit dem Motto: "Das Beste für Ihr Fest"

hier klicken...

 


 

Hier bewegt sich was...

Unser Flyer mit dem Motto: "Hier bewegt sich was"

hier klicken...